Zum Inhalt springen

Leitlinien

Die Schülerinnen und Schüler im Mittelpunkt unserer Arbeit
Unsere Schülerinnen und Schüler stehen im Mittelpunkt unserer Arbeit. Ihre optimale berufsbildende Qualifizierung ist unser Anspruch. Ihr Bedürfnis nach Zuwendung und Achtung nehmen wir ernst. Durch eine starke Beziehung zwischen Lehrkräften und Schülerinnen und Schülern bilden wir die Grundlage für erfolgreiches Lernen. Wir unterstützen ihre Persönlichkeitsentwicklung und ermutigen sie, ihre individuellen Stärken und Werte zu entdecken und weiterzuentwickeln. Zugleich fördern wir interkulturelle Kompetenz und das Bewusstsein für europäische Werte, Vielfalt und Demokratie.

Ziele unserer Arbeit
Der Unterricht an unserer Schule zielt auf eine ganzheitliche Bildung der Schülerinnen und Schüler. Dabei ist die europäische Dimension integraler Bestandteil: Wir stärken das Verständnis für europäische Zusammenhänge und fördern die Offenheit gegenüber anderen Kulturen, Sprachen und Lebensweisen.

Grundsätze unseres Unterrichts
Unsere Unterrichtsarbeit wird durch kompetentes Handeln bestimmt. Wir wollen dazu beitragen, dass unsere Schülerinnen und Schüler berufliche Schlüsselqualifikationen erlangen und anregende Bildungserfahrungen machen. Dabei beachten wir unterschiedliche Voraussetzungen und Ansprüche. Wir pflegen enge Kontakte zu regionalen Unternehmen und Institutionen und ermöglichen unseren Schülerinnen und Schülern praxisnahe Einblicke in die Berufswelt. Der europäische Gedanke fließt in viele Fachbereiche ein und wird durch internationale Projekte, Austauschprogramme und mehrsprachige Angebote gefördert.

Qualität unserer Arbeit
Durch kontinuierliche Fort- und Weiterbildung der Lehrer/-innen sowie aktuelle Erkenntnisse sichern wir unsere hohen Ansprüche an Bildung. Die Ausstattung unserer Schule entspricht diesem anspruchsvollen Standard. Europäische Bildungsprogramme und Partnerschaften erweitern unsere Perspektiven und bereichern unser Qualitätsverständnis.

Zusammenarbeit der Lehrer/innen
Die Lehrerinnen und Lehrer unserer Schule arbeiten vertrauensvoll zusammen. Wir begegnen uns partnerschaftlich und konstruktiv. In europäisch orientierten Teams entwickeln wir gemeinsame Unterrichtsprojekte und interkulturelle Lernangebote.

Arbeitsweise der Schulleitung
Die Schulleitung gestaltet ihre Arbeit zielbewusst, kommunikations- und konsensorientiert. Sie unterstützt aktiv europäische Bildungsinitiativen und fördert eine internationale Ausrichtung der Schule.

Gutes Miteinander aller am Schulleben Beteiligten
Unsere Schule ist ein sozialer Verbund, in dem Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer, Eltern, Ausbildungsbetriebe, Kammern und Schulbehörden, Schulsozialarbeit sowie Sekretärinnen, Hausmeister und Reinigungspersonal zusammenwirken. Wir legen Wert auf ein respektvolles Miteinander. Europäische Werte wie Toleranz, Solidarität und Demokratie bilden die Grundlage unseres Handelns.

Mitbestimmung für Schülerinnen und Schüler
Wir stehen für ein positives Schulklima, in dem sich die Lernenden entfalten können. Möglichkeiten der Mitsprache und Übernahme von Verantwortung durch unsere Lernenden sind ein Merkmal unserer Schule.

Regeln für das Schulleben
Unsere Schule steht für eine deutliche und für jeden spürbare Wertschätzung des Lernens. Diese positive Leistungserwartung begleiten wir durch klare und stimmige Regeln innerhalb und außerhalb des Unterrichts.

Engagement für unsere Schülerinnen und Schüler
Wir setzen uns über den Unterricht hinaus für unsere Schülerinnen und Schüler ein.